Ein Klartextformat, das den ASCII-Code erweitert. Es verwendet zwei Byte zur Darstellung von jedem Zeichen.
Nein, aber sehr ähnlich. JScript ist in Hinsicht auf die WINTEL- Plattform optimiert und dort etwas umfangreicher als pures JavaScript.
Nein. Es ist nur persönlicher Geschmack oder Projektkonvention, wie man da verfährt. Allerdings steht zu erwarten, dass zukünftige Entwicklungen da nicht so tolerant bleiben.
Nein. Man kann nicht alle Eventualitäten berücksichtigen, die bei den unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten von Besuchern einer Webseite auftreten können. Das war und ist auch nicht Sinn und Zweck von HTML. Wer so etwas versucht, hat HTML und das Web nicht verstanden.
<A href="JavaScript:zufall()">Klick</A>
<LINK type="text/css« href="externStil.css">
rel=stylesheet
ist nicht optional. Es muss heißen:
<LINK type="text/css« rel=stylesheet href="externStil.css">
<P> <style="color : gray">
Es muss eine einzige Anweisung sein. Die Angabe
style
ist ein Attribut des Tags:<P style="color : gray">
function schreibeWebseite()
{
document.write('<html>');
document.write('<head>');
document.write('</head>');
document.write('<body link="#9F9F9F« bgcolor="#FFFFFF">');
document.write('</body>');
document.write('</html>');
}
Verkürzen des Bezeichners der Funktion, Eliminieren der überflüssigen Zeilenumbrüche und Zusammenfassen der Schreibanweisung. Etwa so (Zeilenumbrüche und scheinbare Leerzeichen sind nur satztechnisch in dem Buch notwendig):
function
sWS(){document.write('<html><head></head><body link="#9F9F9F« bgcolor="#FFFFFF"></body></html>');}
<UL>
<LI type="i">Erstens</LI>
<LI>Zweitens</LI>
<LI>Drittens</LI>
</UL>
<TABLE>
<TR>
<TH>Mon</TH>
<TH>DI </TH>
</TR>
<TD>123</TD>
<TD>234</TD>
</TR>
</TABLE>
Der
<NOEMED>
-Tag ist fälschlicherweise in den<EMBED
>-Tag mit hineingeschrieben worden. Er muss außerhalb stehen.
<EMBED type="application/x-java-applet« code="MeinApplet.class« width="300« height="200">
window.status =
document.forms[0].elements.value *
document.forms[0].elements.value;
with(document)
{
write(»Mircoweich«);
write(»<BR>«);
}
<FRAMESET rows="55%,1%,1%,5%">
Ja.
open("bild1.htm", "DiesistkeinleeresFenster",
"width=300; height=250; screenX=100; screenY=100");
Die Optionen werden mit Kommata und nicht mit Semikola getrennt.
<FRAMESET cols="25%,75%">
<FRAME src= "Li.htm" name="links" >
<FRAME src= "Re.htm" name="rechts" >
</FRAMESET>
<FRAMESET cols="30%,70%">
<FRAME src="li.htm">
<FRAMESET rows="30%,70%">
<FRAME src="131.gif">
<FRAMESET cols="50%,50%,50%" frameborder=0>
<FRAME src= "li.htm" noresize>
<FRAMESET cols="50%,50%">
<FRAME src= "132.gif">
<FRAME src= "132.gif">
</FRAMESET>
<FRAME src= "131.gif" scrolling=no>
</FRAMESET>
<FRAME src="132.gif">
</FRAMESET>
</FRAMESET>
window.captureEvents(Event.Click);
Es heißt Event.CLICK
.
window.captureEvents(
Event.CLICK | Event.MOUSEDOWN | Event.MOUSEUP)
Ja.
<SCRIPT for=document event=onclick
language="JavaScript">
Es ist korrekt. Das ist HTML und da ist Groß- und Kleinschreibung egal.
releaseEvents()
? routeEvent()
? window.captureEvents(Event.ONCLICK);
Nein. Es heißt Event.CLICK
.
<SELECT name="Tiere" size=1>
<OPTION>Hund</OPTION>
<OPTION>Katze</OPTION>
<OPTION>Maus</OPTION>
</SELECT>
document.classes
document.contextual
document.ids
document.tags
H6.a { color : blue}