|
* Link führt ins Internet |
|
|
Das Webprojekt SELFPHP ist
aktuell mit durchschnittlich 315.000 Besuchern
sowie über 2,9 Mio. PageImpressions eine der
meistgenutzten deutschsprachigen Webseiten zum
Thema PHP. PHP ist die Abkürzung für "PHP:
Hypertext Preprocessor", eine Open Source
Skriptsprache, die zu den weltweit am häufigsten
genutzten Technologien in der Web-Entwicklung
gehört. SELFPHP existiert seit 2001 und war
ursprünglich eine Befehlsreferenz, die als
Nachschlagewerk und Lernhilfe für die am
häufigsten genutzten Befehle von PHP online sowie
offline zur Verfügung gestellt wurde.
Mit
der aktuellen Version 3.0 versteht sich SELFPHP
nunmehr als eine Mischung aus Referenz und
Tutorial zum Thema PHP. Diese beinhaltet die PHP
4/5 Befehlsreferenz von Damir Enseleit mit 585
systematisch erklärten Befehlen. Die
Befehlsreferenz stellt eine übersichtliche,
nachvollziehbare Darstellung für die am meisten
verwendeten Befehle von PHP dar. Mit Erläuterungen
der Parameter und Beispielen zur Verwendung samt
der Ausgabe dient die Referenz als Nachschlagewerk
sowie als Lernhilfe. Darüber hinaus beinhaltet die
aktuelle Version von SELFPHP das PHP 5 Praxisbuch
von Matthias Kannengiesser. Das Tutorial
vermittelt die Kenntnisse, um mit PHP
anspruchsvolle Programmierlösungen zu entwickeln.
Zusätzlich werden auch die grundlegenden
Sprachelemente von PHP
beschrieben.
Insgesamt besteht SELFPHP aus
über 1000 Webseiten und richtet sich an PHP
Einsteiger und professionelle Entwickler,
Web-Designer, Internet/Intranet- und
Datenbank-Entwickler, Projektleiter,
Softwareentwickler und Systemarchitekten. Ziel von
SELFPHP ist es, den Besuchern, die alltägliche
Arbeit mit PHP zu erleichtern. Neben der
Dokumentation stehen zu diesem Zweck ebenfalls
Foren rund um die Themen PHP, MySQL,
Apache-Webserver sowie HTML und JavaScript für den
Praxis-Austausch zur Verfügung. Aktuell umfassen
die Foren mehr als 65.000 Beiträge zu über 10.000
Themen.
Die Dokumentation von SELFPHP wird
online sowie offline (in der Download-Version)
kostenlos zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus
werden die Inhalte von SELFPHP vom Franzis Verlag
im Buchhandel angeboten.
Literatur
- Damir Enseleit: PHP
4/5 Befehlsreferenz, Franzis Verlag, Poing 2004,
ISBN: 3772360769
- Damir Enseleit,
Matthias Kannengiesser: PHP 5 Praxisbuch &
Referenz, Franzis Verlag, Poing 2004, ISBN:
3772365590
- Damir Enseleit: PHP
Kompaktreferenz, Franzis Verlag, Poing 2002,
ISBN: 3772365507
- Damir Enseleit: PHP
3/4 Befehlsreferenz, Franzis Verlag, Poing 2001,
ISBN: 3772371841
|
Die
Entstehung von SELFPHP
Die Entstehungsgeschichte von
SELFPHP begann im März 2001 mit der Idee, ein Buch
über die am häufigsten genutzten Befehle von PHP
zu schreiben. Dieses Buch sollte als
Nachschlagewerk für Programmierer dienen, um ihnen
anhand von Beispielen die Verwendung der einzelnen
Befehle zu erläutern. Bei der unüberschaubaren
Vielzahl an PHP-Befehlen ist es kaum noch möglich,
sich alle Befehle einwandfrei zu merken, ohne ein
Nachschlagewerk zur Hilfe zu nehmen. Vor allem
Anfänger, aber auch Fortgeschrittene stoßen da
oftmals an ihre Grenzen. Sie kennen vielleicht den
Befehl, können ihn aber nicht immer ohne Beispiel
anwenden. Zu dieser Zeit gab es nur sehr wenige
Bücher zu diesem Thema.
Unter anderem
zeigte der Franzis Verlag sehr großes Interesse
für diese Idee und somit war der Weg zu einer
Buchveröffentlichung freigegeben. Die Entscheidung
fiel auf den Franzis Verlag, da er als Buch- und
Softwareverlag zu den ältesten und erfolgreichsten
technischen Fachverlagen in Deutschland gehört.
Durch den Franzis Verlag entstand dann auch der
Kontakt zu SELFHTML von Stefan Münz, der dort
ebenfalls seine Bücher veröffentlicht hat. Durch
diesen Kontakt entstand das ursprüngliche
Partnerprojekt von SELFHTML. Stefan Münz und Damir
Enseleit beschlossen ein Partnerprojekt auf Basis
von SELFHTML ins Leben zu rufen. Beide Projekte,
SELFPHP und SELFHTML, sollten über dasselbe
Aussehen sowie die gleiche Benutzerführung
verfügen, um den Usern ein gewohntes Umfeld zu
bieten.
Nach der Buchveröffentlichung der
PHP 3/4 Befehlsreferenz ging SELFPHP im Oktober
2001 mit der Befehlsreferenz online. Das
Webprojekt SELFPHP fand sehr hohen Anklang in der
Internet-Community und konnte seither stetig
wachsende Besucherzahlen verzeichnen. Bis zur
aktuellen Version 3.0 war SELFPHP ein privat
geführtes Ein-Mann-Projekt. Nur Phasenweise gab es
mithelfende Personen, die ebenfalls in ihrer
Freizeit Arbeiten an SELFPHP ehrenamtlich
ausübten. Das hat sich mit der aktuellen Version
3.0 komplett geändert.
|
Die
aktuelle Version SELFPHP 3.0
SELFPHP ist neben
Aktualisierungen der Befehlsreferenz um ein
komplettes Tutorial zu PHP erweitert worden. Nach
4 Jahren SELFPHP haben wir das aktuelle Update zum
Anlass genommen, SELFPHP mit einem neuen Corporate
Design zu versehen. Die gewohnte Benutzerführung
hat sich dabei nicht verändert, sondern wurde um
nützliche Elemente wie Druckfunktionen,
Schnellnavigation sowie zusätzliche Suchoptionen
erweitert.
|
Zukünftige
Versionen von SELFPHP
Für die kommenden Versionen
sind einige interessante Erweiterungen und
Aktualisierungen geplant und bereits in Arbeit!
Bei diesen Erweiterungen haben wir darauf
geachtet, dass nicht nur neue Bereiche für
Anfänger und Fortgeschrittene, sondern auch für
professionelle Entwickler hinzukommen. Wir sind
davon überzeugt, dass die Besucher von SELFPHP
stark davon profitieren
werden.
|
Unser
Team
Damir Enseleit Projektleitung /
Programmierung
Matthias
Kannengiesser Praxisbuch Autor /
Forum-Moderator
Renata
Samele-Enseleit Vertrieb/Marketing
Daniel
Kressler Programmierung /
Forum-Administrator
|
SELFPHP
Kurzprofil
Webprojekt (Stand: 01.11.2005)
Besteht seit: |
11.10.2001 |
Seiten: |
1.015 |
Besucher pro Monat im Ø: |
315.368 |
PageImpressions pro Monat im Ø: |
2.974.558 |
Downloads pro Monat im Ø: (vom selfphp) |
15.329 | Forum
(Stand: 01.11.2005)
Besteht seit: |
16.01.2002 |
Registrierte Benutzer: |
4.036 |
Themen: |
10.413 |
Beiträge: |
65.190 |
|
| |
|
| |
|
|
|